Rüdiger Wackwitz
Nie war die „Arbeit am Menschen“ wichtiger als heute. Das wissen vor allem die, die diese Arbeit leisten: Sei es der Erzieher oder die Sozialpädagogin, in der Schule oder im Hospiz, als Lehrerin, in der Altenpflege, als „Schließer“ der JVA oder als Geschäftsführung einer gGmbH. Aber der Druck steigt. Der Generationenvertrag steht auf der Kippe, Fachkräftemangel, Nachwuchssorgen, der Wunsch nach mehr Perspektiven, hohe Kündigungszahlen wegen steigender Überlastung … und über allem der demografische Wandel als nur eine von vielen Krisen. Nie vorher war es für Arbetigeber wichtiger, diejenigen in den Häusern, Einrichtungen und Unternehmen zu halten, die schon da sind, und gleichzeitig auch durch gute „Pflege der Fachkräfte“ für den Nachwuchs attraktiver zu werden.
Und weil ich hier lebe und Mitglied dieser Gesellschaft bin, betrifft das alles auch mich.
Worum es mir geht
Seit über 30 Jahren setze ich mich mit der Kommunikation meiner Mitmenschen und mit ihren Konflikten auseinander. Große Konflikte und kleine, ganz schlimme und bloß ärgerliche, sehr sachliche und solche mit vielen Tränen. Das Wichtigste, das ich dabei gelernt habe: Konflikte sind immer auch der Anfang einer Lösung. Und man darf trotz allem nicht aufhören, zu lachen, denn kein Streit kann Menschen so sehr entzweien wie gemeinsames Lachen sie verbinden kann – und brauchen wir irgendetwas mehr als Gemeinsamkeit und Zusammenhalt?
Meine Sicht auf die Welt entstand unter anderem durch meine Zeit im Handwerk und meine Tätigkeiten als Vertrauensmann in der Bundeswehr, Sicherheitsmitarbeiter, Sicherheitsbeauftragter, Schiedsmann im Ehrenamt, Bildungsbegleiter, Dozent in der Erwachsenenbildung, Trainer im Sport, Einrichtungsleiter der freien Jugendhilfe und Familiencoach.
Ich bin zertifizierter Anti-Aggressivitäts- und Deeskalationstrainer, Sozialpädagoge, zertifizierter Mediator und Supervisor und Mitglied u.a. im BMeV und der GfdS.
Ich arbeite
… hauptsächlich im Ruhrgebiet und im Rheinland.
… mit Distanz, aber in großer Nähe, denn Professionalität heißt für mich auch, mich ganz auf meine Klientinnen und Klienten einzulassen.
… unverkleidet und auf Augenhöhe, denn meine Erfahrung sagt: Wer Wahres will, muss auch Wahres bieten.
… zuverlässig und diskret, denn Verlässlichkeit und Vertraulichkeit sind sichere Häfen.
… fundiert und akribisch, denn Arbeit mit Menschen bedeutet für mich verantwortungsvolle Arbeit. So wie für Sie auch.
… überwiegend für Träger und Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie der Seniorenhilfe, für Schulen, den Strafvollzug sowie für Krankenhäuser.